logo entreprise

Themen


Betriebssysteme speziell für Tablet-Laptops

os taolennyoga os taolenn3d


Betriebssysteme für feste Arbeitsstationen


Betriebssysteme speziell für Smartphones


sommaire 1 - tous unifiés autour du système d’exploitation TRIADKALON 2 - que signifie seeikual 3 - écosystème favorable aux éditeurs comme aux utilisateurs


alles vereint rund um das TRIADKALON-Betriebssystem

Ces systèmes d’exploitations (OS) de seeikual sont classés en trois catégories Desktop & Tablet-Laptop & Smartphone. Das TRIADKALON-Betriebssystem ist das erste von Seeikual angebotene Betriebssystem unter rund dreißig Betriebssystemen, darunter acht fertiggestellte, aber noch nicht produzierte.

quelques OS de la famille-seeikual


Tablet-Laptop-Kategorie

Bei seeikual machen wir keinen Unterschied zwischen Tablets und Laptops; Tatsächlich verfügen alle Seeikual-Tablets über eine Klappabdeckung. Sie kann verschoben werden, um den Abstand der zugänglichen Fläche (Haupt-Touchscreen und Tastatur der Klappe) zu vergrößern und die Ergonomie des Tablets zu verbessern. Dieselbe Klappe kann geschwenkt werden, sodass das Gerät als Laptop verwendet werden kann. Der Bildschirm wird dann als klassischer Bildschirm und nicht als Touchscreen verwendet.


Desktop-Kategorie

Jede Tastatur ist anders, da die Bijektion zwischen Tastatur und Bildschirm unterschiedlich ist. Tatsächlich ist jedes Betriebssystem anders und daher auch die Bijektion. Beispielsweise ist die Triadkalon-Tastatur komplex, weil das TRIADKALON-Betriebssystem komplexer ist, die TRIADKRISTAL-Tastatur ist einfacher wie das zugehörige TRIADKRISTAL-Betriebssystem, diese beiden an klassische Bildschirm-Desktops angepassten Tastaturen Triadkalon und Triadkristal sind für eine 3D-Umgebung ungeeignet, wie die für das TRIAD3D-Betriebssystem vorgesehene Triad3d-Tastatur.


Smartphone-Kategorie

Alle Seeikual-Smartphones verfügen unabhängig vom Betriebssystem über eine Klappfunktion. Eine geöffnete Klappfunktion vergrößert den Zugriff auf den Inhalt und eine geschlossene Klappfunktion reduziert die Masse. Wir bei seeikual sind daher der Ansicht, dass ein Smartphone ohne Klappe ebenso wie Tablets eine Ausnahme darstellt. Natürlich ist das Betriebssystem nicht dasselbe, je nachdem, ob sich unter der Klappe OLE-Tasten, ein zweiter Touchscreen oder klassische Hardkeys befinden.


Alle von seeikual angebotenen Betriebssysteme basieren auf dem TRIADKALON-Betriebssystem

Der Vorteil der Softwareentwicklung für TRIADKALON besteht darin, dass sie bereits an andere Betriebssystemkategorien für Desktop & Tablet-Laptop ohne dass der Herausgeber irgendwelche Änderungen vornehmen muss. Tatsächlich kann jeder, der mehr kann, auch weniger, und die Triadkalon-Tastatur ist die komplexeste von allen, die Seeikual anbietet. Durch die Eingabe der Softwarewerte < Kopieren > und < Entfernen > und < Vergrößern > bei Bedarf auf der Triadkalon-Tastatur muss der Informatiker bei anderen Betriebssystemen der Seeikual-Familie nichts weiter eingeben, es fehlen bei Betriebssystemen der Seeikual-Familie auf der Triadkalon-Tastatur keine Softwarewerte. Diese Softwarewerte < Kopieren > und < Löschen > und < Vergrößern > … sind standardmäßig oder vom IT-Techniker geändert und je nach Betriebssystem über die Tastatur oder auf dem Bildschirm zugänglich.

Auch wenn eine Software nicht für ein Smartphone anpassbar ist, sind ihre Tools für Betriebssysteme in der Smartphone-Kategorie. anpassbar. Tatsächlich beachtet jedes mögliche Logo, das mit einem Tool oder einem Eintrag verknüpft ist, ein TRIADKALON-Format, das der Mindestfläche der kleinsten OLE-Tasten auf gängigen Smartphones entspricht. Der IT-Spezialist muss daher für diese an Smartphones vorab angepassten Tools oder Einträge keine Anpassungen vornehmen.


was bedeutet seeikual

Indem das europäische Unternehmen seeikual zunächst das Betriebssystem TRIADKALON und dann weitere Betriebssysteme anbietet, beendet es das US-Monopol auf diesem Gebiet.

drapeau européen

SEEIKUAL ist ein 8-Buchstaben-Akronym.


SE - Betriebssystem

Das Entwerfen von Betriebssystemen ist das Kerngeschäft von seeikual.


E - ergonomisch

Unter den vielen Zielen (Sicherheit und Konsistenz zwischen Betriebssystemen für Herausgeber usw.) steht die Ergonomie, also die Benutzerfreundlichkeit, im Vordergrund.


I - bijektiv

Sie werden feststellen, dass es bei TRIADKALON zu Bijektionen zwischen der Tastatur und dem Bildschirm kommt. Beispielsweise bedeutet das kombinierte Bild {Dreieck} an jeder Stelle der Leiste eine zugehörige Tastenkombination. Dies gilt für alle Betriebssysteme, sei es die Tastatur einer Feststation oder die Klapptastatur eines tragbaren Tablets oder die OLE-Tasten von Smartphones.


KU - einheitliches Kalon

Alle von seeikual angebotenen Betriebssysteme basieren auf dem Betriebssystem TRIADKALON. Das bedeutet, dass von einem Herausgeber entwickelte Software, die in TRIADKALON ergonomisch ist, auch in den anderen von seeikual angebotenen Betriebssystemen ergonomisch ist, ohne dass der Herausgeber zusätzliche Arbeit leisten muss.


AL - Algebraisch

Die auf der Dreizeiler-Tastatur vorhandenen Werte sind nicht spezifisch für dieses Betriebssystem, sondern allen gängigen Betriebssystemen gemeinsam. Diese Werte und und ... sind nicht nur genau auf Tabellenkalkulationen oder Bitmap-Zeichnungen abgestimmt ... sondern allgemein auf jede Art von Software anpassbar.


Ökosystem, das sowohl für Herausgeber als auch für Benutzer von Vorteil ist

Interesse der Verleger

Herausgeber haben ein Interesse daran, dass sich ihre Software (Software, Spiele, Softwarepakete usw.) am besten verkauft, unabhängig vom Betriebssystem: Linux-Kubuntu oder Linux-Debian … oder MacOS oder Windows10 oder TRIADKALON. Apple erhält 30 % des Umsatzes jeder Software zum Nachteil des Herausgebers, Windows-Kunden geben sich oft mit kostenloser und eingeschränkter Software zufrieden, bei Linux-Kunden ist es aufgrund des minimalen Marktanteils sogar noch schlimmer.


Ein Kunde, der einen PC mit dem TRIADKALON-Betriebssystem kauft (zum Beispiel für 800 €), gibt tatsächlich 850 € aus, d. h. 800 € für den PC und einen Betrag von 50 € auf seiner Seeikual-Karte, den er nach eigenem Ermessen ausgeben kann, wenn er Software oder Spiele erwerben möchte. Dieser Topf wird nur dafür verwendet, denn der Kunde kann damit weder Kleidung noch Pizza kaufen... im Gegensatz zu vielen Windows- oder Linux-Kunden, die mit allem zufrieden sind, was umsonst ist, geben die von TRIADKALON mindestens 50 € für Spiele oder Software aus. Natürlich erhält seeikual 0 % vom Umsatz jeder Software.


Benutzerinteresse

Beachten Sie, dass das Startup SEEIKUAL in den ersten Jahren kein Betriebssystem, sondern nur eine TRIADKALON-Schnittstelle anbot. Es wird eine Linux-Distribution sein, die auf dem neuesten stabilen Linux-Kernel 6.4.11 basiert. Im Jahr 2025 wird es nur wenige Seeikual-Software geben, die an das volle UX-Design-Potenzial von SEEIKUAL angepasst ist. Glücklicherweise kann im Jahr 2025 Linux-Software von einer Linux-Distribution installiert werden und deckt alle Aktivitäten ab, wie z. B. < Tabellenkalkulation >, < Text > und < Video > … und daher wird dem Benutzer keine Aktivität vorenthalten, wenn er keine seeikual-Software verwendet.


Selbstverständlich sind beim Kauf der TRIADKALON-Tastatur kostenlose und unbegrenzte Updates enthalten. Der Benutzer beginnt mit einer TRIADKALON-Schnittstelle in Kombination mit einer teilweise funktionsfähigen Tastatur und arbeitet nach den Updates mit einer 100 % funktionsfähigen Tastatur. Nach weiteren Updates wird SEEIKUAL einen eigenen Kernel entwickeln und die TRIADKALON-Schnittstelle wird somit zum vollwertigen TRIADKALON-Betriebssystem. Gleichzeitig wird es immer mehr Seeikual-Software geben und Linux-Software wird nutzlos.